Diese Artikel wurden innerhalb der letzten 30 Tage erstellt.
12. März 2025:
Salzburger Wasserversorgung in der Belle Époque – Die Hochwasserbehälter auf dem Mönchsberg im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert
Bauarbeiten am Reservoir neben der Bürgerwehr (rechts) für eine Nutzwasserleitung am Mönchsberg, Friedrich Pflauder, 1907, Fotografie, Salzburg Museum, Inv.-Nr. Foto 45121 © Salzburg Museum
Als während des Zweiten Weltkriegs im Oktober 1944 die ersten Bomben auf die Stadt Salzburg fielen und die Wasserversorgung durch geplatzte Leitungen und ein zerstörtes Pumphaus nachhaltig gestört wurde, rückte die Bedeutung einer selbstverständlich gewordenen Versorgung mit Trinkwasser wieder in das Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner. Die aus dem getroffenen Reservoir auf dem Mönchsberg herabstürzenden Wassermassen wurden als ein „(…) nie gesehenes Schauspiel, ein ungeheurer Sturzbach, der das ganze Stadtviertel Griesgasse-Getreidegasse unter Wasser setzte (…)“ beschrieben.1